Suchfunktion
Arbeit und Beschäftigung in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd
Die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd bietet den Inhaftierten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich während ihrer Haftzeit sinnvoll zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Die Arbeit und Beschäftigung sind wichtige Bestandteile des Vollzugskonzepts, da sie dazu beitragen, die Inhaftierten auf ein straffreies Leben nach der Entlassung vorzubereiten und ihre soziale Integration zu fördern.
Ziele der Arbeit und Beschäftigung
Die Ziele der Arbeit und Beschäftigung in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd sind vielfältig:
- Förderung der beruflichen Qualifizierung
- Erhalt und Förderung der Arbeitsfähigkeit
- Vorbereitung auf die Wiedereingliederung in das Berufsleben nach der Entlassung
- Strukturierung des Arbeitsalltags
- Sinnvolle Nutzung der Haftzeit
Angebote und Möglichkeiten
Die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd bietet eine breite Palette von Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten an, darunter:
1. Berufliche Ausbildungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit die folgenden Berufsabschlüsse zu erwerben
- Textil- und Modenäherin
- Maler und Lackiererin
- Hauswirtschafterin
- Tischlerin
2. Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen
Die Inhaftierten können an verschiedenen beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen teilnehmen, z.B.
- Anstricharbeiten
- Lagerlogistik
- Staplerschein
- Assistentin in der Modefertigung
- Gastgewerbe / Speisenzubereitung
- Textil – Textilreinigung
- Einbau von Inneneinrichtungen
- Gebäudereinigung
um ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
3. Arbeitsplätze in der Anstalt
Die Inhaftierten können auf verschiedenen Arbeitsplätzen in der Anstalt eingesetzt werden, wie z.B. in den Unternehmerbetrieben, der Schneiderei, der Malerei, der Küche, der Wäscherei, im Garten, der Schreinerei, in der Arbeitstherapie oder in der Hausreinigung. Daneben gibt es noch weitere Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Hilfstätigkeiten wie z.B. in der Kleiderkammer, in den Hafthäusern oder der Bücherei.
Schulische Bildungs- und Weiterbildungsangebote: Die Inhaftierten haben Zugang zu verschiedenen Bildungs- und Weiterbildungsangeboten.
Zum Beispiel können sie den Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss erwerben sowie an Deutsch-, EDV- Alphabetisierungs- oder an
Englischkursen teilnehmen.
Vorteile für die Inhaftierten
Die Arbeit und Beschäftigung in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd bieten den Inhaftierten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
- Eine sinnvolle Beschäftigung und eine Struktur in ihrem Tagesablauf
- Die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern
- Eine bessere Vorbereitung auf die Wiedereingliederung in das Berufsleben nach der Entlassung
- Eine positive Auswirkung auf ihre psychische und physische Gesundheit
Fazit
Die Arbeit und Beschäftigung in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd sind wichtige Bestandteile des Vollzugskonzepts und bieten den Inhaftierten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich während ihrer Haftzeit sinnvoll zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Durch die Förderung der beruflichen Qualifizierung und der Persönlichkeitsentwicklung trägt die Anstalt dazu bei, die Inhaftierten auf ein straffreies Leben nach der Entlassung vorzubereiten und ihre soziale Integration zu fördern.
Eine informative Beschreibung des Vollzuglichen Arbeitswesens (VAW) Schwäbisch Gmünd finden Sie unter folgendem Link: https://www.vaw.de/de/unternehmen/niederlassungen/schwaebisch-gmuend
